Mein Name ist Bianca Pircher. Ich bin am 12. August 1994 in Altdorf bei Nürnberg geboren. Ich bin verheiratet und habe eine Tochter.

Manchmal verändert ein Moment alles. Für mich war ein solcher Moment, als ich in meinem Studium Weizen untersuchte. Dieser Weizen sollte besonders gut wachsen, wenn es in der Zukunft heißer und trockener ist als heute. Dabei wurde mir klar: Diese heißere und trockenere Zukunft ist schon da. Der Klimawandel ist kein Problem der Zukunft. Dieser Moment hat mir gezeigt: Ich muss und möchte heute etwas für die Zukunft tun.

Darum bin ich Anfang 2023 in die Partei „Bündnis90/Die Grünen“ eingetreten. Erst habe ich ehrenamtlich bei den Grünen gearbeitet. Als ich mit meiner Doktorarbeit fertig war, habe ich hauptamtlich bei den Grünen gearbeitet. Ich habe dabei gelernt, wie Politik funktioniert. Dabei ist mir eines klar geworden: Politik muss den Menschen helfen und Probleme lösen.

Für mich sind Gespräche mit Menschen sehr wichtig. In Gesprächen lerne ich, was diese Menschen sich wünschen und was sie brauchen. Zusammen können wir eine gerechte und nachhaltige Zukunft schaffen.


Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Drei Themen sind für mich besonders wichtig:

1. Landwirtschaft für die Zukunft.
Die Menschen in der Landwirtschaft sorgen für unser Essen. Doch die Klimakrise bedroht die Landwirtschaft. Wir brauchen gute Lösungen: Zum Beispiel Pflanzen, die auch in Zukunft noch gut wachsen, neue Ideen für den Anbau und mehr Unterstützung für die Menschen in der Landwirtschaft. So schützen wir unsere Nahrung und die Natur.

2. Starke ländliche Regionen.
Viele Dörfer und kleine Städte auf dem Land haben Probleme: Busse fahren selten, das Internet ist langsam, junge Menschen ziehen weg. Ich möchte dafür sorgen, dass alle an dem Ort leben können, an dem sie leben wollen. Dafür brauchen wir bessere Verkehrsmittel, schnelles Internet und Unterstützung für kleine Betriebe.

3. Frauen stärken.
Frauen haben oft schlechtere Chancen als Männer, besonders auf dem Land. Dort gibt es weniger Kinderbetreuung und die Arbeitszeiten sind nicht gut für Familien. Ich setze mich für mehr gute Kinderbetreuung, flexible Arbeitszeiten und gleiche Rechte für Frauen und Männer ein. Mir ist auch wichtig, dass Frauen über ihren Körper selbst bestimmen können. Wenn sie schwanger sind, sollen sie selbst entscheiden können, ob sie das Baby bekommen möchten oder nicht.

Mein Ziel ist eine Gesellschaft, in der alle Menschen gleich und fair behandelt werden und gleiche Chancen haben. Gemeinsam können wir das schaffen.